Zu Inhalt springen

Land

Cattleya maxima

Lindley 1833UNTERGATTUNG Cattleya ABSCHNITT Maximae Withner 1988

Ursprünglicher Preis $15.00 - Ursprünglicher Preis $15.00
Ursprünglicher Preis
$15.00
$15.00 - $15.00
Aktueller Preis $15.00

Lieferzeit (Wir versenden weltweit!)

Die Versandhäufigkeit variiert je nach Land. In die USA und nach Europa erfolgt der Versand wöchentlich. Die Abholung der Bestellung ist bei bevorstehenden Veranstaltungen möglich.

Information

Beschreibung

Beschreibung

Cattleya maxima Kultur

Der Anbau der atemberaubenden Cattleya maxima kann lohnend sein. Hier sind einige wichtige Kulturtipps, um gesundes Wachstum und schöne Blüten zu fördern:

  • Licht: Cattleya maxima bevorzugt helles, indirektes Licht. Sie verträgt etwas Morgensonne, vermeidet jedoch intensive Mittags- oder Nachmittagssonne, die die Blätter verbrennen kann. Ein guter Indikator ist die Blattfarbe: Eine gesunde Pflanze hat hellgrüne Blätter. Dunkelgrüne Blätter deuten auf unzureichendes Licht hin.
  • Temperatur: Diese Orchidee mag mittlere Temperaturen. Streben Sie Tagestemperaturen zwischen 21 und 29 °C (70–85 °F) und Nachttemperaturen zwischen 16 und 21 °C (60–70 °F) an. Ein leichter Temperaturabfall in der Nacht ist für die Blüte von Vorteil.
  • Luftfeuchtigkeit: Cattleya maxima gedeiht bei mäßiger bis hoher Luftfeuchtigkeit, idealerweise zwischen 50 und 70 %. Eine gute Luftzirkulation ist entscheidend, um Pilzkrankheiten vorzubeugen, insbesondere bei feuchten Bedingungen.
  • Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Gießvorgängen leicht trocknen. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen. Wenn Sie gießen, gießen Sie gründlich und lassen Sie überschüssiges Wasser ablaufen. Die Häufigkeit des Gießens hängt von der Blumenerde, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Während des aktiven Wachstums kann häufiger gegossen werden als während der Ruhephase.
  • Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung ist wichtig. Übliche Mischungen sind Rinde, Perlit und Holzkohle. Das Umtopfen erfolgt normalerweise alle 1-2 Jahre oder wenn sich die Blumenerde zersetzt.